Kommende Aktionen
Leider müssen wir den
2. Kultursalon am
25. November 2023
im Baumhof Ründeroth aufgrund eines Krankheitsfalles absagen.
Ein Nachholtermin wird in Kürze bekannt gegeben.
.jpeg)
Heimat- und Verschönerungsverein von 1866 e. V. Ründeroth (2015), Biologischen Station Oberberg (2015): „Baumhof in Ründeroth”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245985
Zu Gast mit unserem Herbst Salon sind wir im historischen Baumhof in Ründeroth. Der Baumhof hat eine lange, wechselvolle Geschichte und wurde zwischen 1770 und 1780 erbaut. Im Erdgeschoss befindet sich seit Frühjahr 2015 das Domizil der Alternativen Tagespflege von Uwe Söhnchen.

Wir freuen uns auf die Künstler:innen:
Gudrun Heyens
Gudrun Heyens studierte Blockflöte und Violine an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Günther Höller und Franzjosef Maier. 1973 war sie Gründungsmitglied und bis 1981 Angehörige von Musica Antiqua Köln, von 1984 bis 2002 Mitglied des „Marais Consort“. Mit diesen und anderen Ensembles für Alte Musik absolvierte Heyens weltweit Konzerte sowie zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen. Zudem gab sie europaweit musikpädagogische Kurse.
Von 1985 bis 2015 bekleidete Gudrun Heyens eine Professur für Blockflöte an der Folkwang Universität der Künste, amtierte von 2003 bis 2008 als deren Prorektorin und war gleichzeitig Präsidentin der ERTA Deutschland (European Recorder Teachers Association). Von 2011 bis 2015 stand sie dem Institut für Lebenslanges Lernen (IfLL) an der Folkwang Universität der Künste als Leiterin vor. Heyens lebt mit ihrem Mann in Duisburg und ist seit 2011 freiberuflich als Autorin tätig.
Heike Bänsch
Heike Bänsch ist Autorin, Trainerin, Schauspielerin und Theater-Regisseurin und in ganz Deutschland und Europa erfolgreich unterwegs.
"In München erlernte ich die Schauspielkunst. Meine ersten Bühnenjahre führten mich zur Zeit der Wende vom Staatstheater Karlsruhe ans Stadttheater Zeitz, dann zum Schlosstheater Celle und weiter nach Köln. Seit 1996 bin ich freiberuflich tätig.
Mein Wunsch nach kreativer Verknüpfung der verschiedensten Künste erschufen neue Projekte: Perflorance –Stimmtheaterschule, AIONION –Collage für einen Ort und amüsé – Kulturelles & Vergnügliches für Ihr Fest."


Stefan Heidtmann studierte Klavier an der Musikhochschule Köln. Projekte als Pianist und Komponist zwischen zeitgenössischer Kammermusik und offenem, europäisch geprägtem Jazz führten ihn u. a. mit Gerd Dudek, Roger Hanschel, Reiner Winterschladen, Dieter Manderscheid, Christian Ramond, Vitold Rek, Achim Tang, Albrecht Maurer, Heribert Leuchter, Arkady Shilkloper und Klaus Kugel zusammen. Auf dem eigenen Plattenlabel shaa-music Veröffentlichung zahlreicher eigener Produktionen.
Preisträger beim jazz a r t – Festival 2002 mit dem Stefan Heidtmann Project. Tourneen in Europa und Lateinamerika (u. a. deutscher Beitrag beim EURO-Jazz-Festival in Mexiko-City 2002).
2011 Erster Preisträger des Kulturförderpreises des Oberbergischen Kreises.
Diverse Rundfunkproduktionen (Hörfunk und Fernsehen) z. B. für WDR und SWR. Audio-visuelle Projekte (unter Verwendung des „Visual Synthesizers“ CG-8) und Stummfilmbegleitung.
- So., 29. Okt.Engelskirchen29. Okt. 2023, 16:00Engelskirchen, Engels-Platz 4, 51766 Engelskirchen, DeutschlandEinladung zur Vernissage im Rathaus. Die Ausstellung zeigt neue abstrakte Gemälde in unterschiedlichen Techniken.
Co-
Working
Jeden Freitag von 9 bis 16 Uhr.
ACHTUNG: Da zum Jahresende das Christkind-Postamt wieder ins ALTE BAUMWOLLLAGER einzieht, treffen wir uns im November und Dezember im NEUEN BAUMWOLLLAGER, Engels-Platz 8
(oberste Etage, Zugang durch das Glastreppenhaus).
Am 01.12.2023 fällt das Co-Working aus.